Caroline von Humboldt Chronologie
1791-1800   Antike Literatur, Heirat, Landleben, Paris, Spanienreise

[zur Startseite]

1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800

1791-01-01 Am Morgen sind Professor Paulus aus Jena und sein Freund, Astronomie-Professor Felix Seyffer aus Göttingen zu Gast bei Carl Friedrich von Dachroeden ("in Papas Stube"). Caroline, Charlotte S. und Madame Paulus ziehen sich ins Zimmer von Caroline von Beulwitz zurück. Irgendwann kommt Schiller und bittet Caroline und Charlotte zu den Herren, weil Seyffer in Göttingen mit Wilhelm in einem Zimmer logiert habe.
1791-01-09 Die Schiller beenden ihren Besuch in Erfurt.
1791-01-15 Caroline erwähnt ihrem Vater gegenüber, dass Wilhelm sich mit dem Gedanken trägt, den Dienst zu verlassen.
1791-02-19 Wilhelm ist wohl im Auswärtigen Departement: die türkische Gesandtschaft hat Audienz, wozu er sich anziehen muss.
1791-02-29 Wilhelm erhält den (erwarteten) Brief von Carolines Vater. Darin antwortet dieser, was er vom Abschiednehmen aus dem Staatsdienst hält. Wilhelm ist überrascht über soviel Toleranz, Konsequenz und Edelmut.
1791-03-Anf. Wilhelm legt die dritte Prüfung im Gerichtsreferendariat ab (???).
1791-03-15 Wilhelm hat für den ganzen April Urlaub beantragt (und genehmigt bekommen). Er weiß aber noch nicht, ob er am 1.4. oder erst am 10.4. nach Burgörner abreisen kann.
1791-03-21 Montag. Wilhelm hat einem "Mann, der immer um den Großkanzler ist und mir sehr wohl will", schriftlich seine Absicht erklärt, den Dienst zu verlassen. Er ist begierig auf die Antwort. Viele Leute ahnen es schon. Es gehen Karrieregerüchte herum.
1791-04-03 Sonntag. bis 30. April. Wilhelm ist zum sechsten Besuch in Erfurt. Wilhelm kann den Tag seines Kommens nicht bestimmen. Caroline: Er kommt wahrscheinlich durch das Leipziger Tor. Er soll nicht zu spät kommen, weil dies um 12 Uhr geschlossen wird (Briefe 1 144, 27.3.1791). Am 3.4. abends ist Wilhelm schon im Dachroedenschen Haus und geht abends mit Carolines Bruder Ernst aus (Briefe 1, 144, 3.4.1791).
1791-05-19 Wilhelm reicht Entlassungsgesuch ein. Er scheidet als Legationsrat aus dem Staatsdienst aus. Mit Titel und Rückkehrberechtigung ist den Wünschen des Schwiegervaters wohl Genüge getan.
1791-06-29 In Erfurt, im heutigen Haus Dachroeden heiraten Caroline von Dachroeden und Wilhelm von Humboldt. Im Ehevertrag ist von zwei "Religionen" die Rede, denn er ist reformierter und sie ist lutherischer Protestant.
Die Lengefeld-Schwestern sind dabei. Beginn der Freundschaft von Caroline von Beulwitz mit dem Koadjutor Carl Theodor von Dalberg in Erfurt, die sich von Carolines Seite zu einer (nicht erwiderten) Liebe entwickelt.
Herder: "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit".

1791-1794

Landleben nach der Hochzeit: Geburt des ersten Kindes.
 
1791-07 - 1794-Frühj. Nach der Hochzeit, bis Februar 1794, zurückgezogenes Landleben auf den thüringischen Landgütern (vorwiegend Auleben und Burgörner). Den Rest des Jahres 1791 verbringen Caroline und Wilhelm in Burgörner. Das Landleben auf den Gütern des Vaters Dachroeden wird hin und wieder unterbrochen durch Reisen nach Erfurt, Berlin, Weimar, Jena. Freundschaft mit Schiller. Während dieser ruhigen Phase lebt Wilhelm als Privatgelehrter; Begegnungen und Korrespondenz mit F.-A. Wolf (Prof. f. Altphilologie in Halle), C.-G. Körner, J.-C. Adelung.
Caroline eignet sich antike Bildung an: Sie lernt latein und griechisch. Sie liest griechische Klassiker (z.B. Homer) und übersetzt römische Klassiker (z.B. Plutarch) [WvH an Wolf 28.10.1793].

1792-1797
 

Erster Koalitionskrieg.
 
1792-05-16 Geburt der ersten Tochter Karoline in Erfurt. Wechselnder Aufenthalt der Familie in Erfurt, Rudolstadt, Berlin, Auleben
1792-01 Wilhelm: [Anon.]: "Ideen über Staatsverfassung, durch die neue Französische Konstituzion veranlaßt". Aus einem Briefe an einen Freund [Fr. v. Gentz], vom August 1791. In: Berlinische Monatsschrift 19, Jan. 1792, S. 84-98
1792-08 - 1792-12 Aufenthalt in Auleben.
In dieser Phase verfasst Wilhelm verschiedene Aufsätze:
Aug./Sept. 1792: Plan eines Aufsatzes über die Bedeutung und den Wert des Altertumsstudiums: Über das Studium des Altertums und des griechischen insbesondere (im Jan. 1793 schickt Wilhelm den Aufsatz an Wolf; später überlässt er ihn Freunden: Schiller, Dalberg, Körner.),
Stückweise Veröffentlichung von Bruchstücken der Staatswirksamkeitsschrift,
Sept. 1792: Wie weit darf sich die Sorgfalt des Staats um das Wohl seiner Bürger erstrecken? In: Neue Thalia, Bd. 1, H. 5 (1792), S. 131-169,
Okt. 1792: Ueber die Sorgfalt des Staats für die Sicherheit gegen auswärtige Feinde. In: Berlinische Monatsschrift 20, Okt. 1792, S. 346-354,
Nov. 1792: Ueber die Sittenverbesserung durch Anstalten des Staats. (Zweites Bruchstück.) [Anon.] In: Berlinische Monatsschrift 20, Nov. 1792, S. 419-444,
Dez. 1792: Ueber öffentliche Staatserziehung. (Bruchstück.) [Anon.] In: Berlinische Monatsschrift 20, Dez. 1792, S. 597-606
1792-12-24 F.-A. Wolf zu Gast in Auleben
1793-05 Wilhelm: Mai bis Oktober: Reise nach Berlin. Auf der Rückreise nach Burgörner vier Wochen Aufenthalt in Dresden.
1793-10 Wilhelm: Vier Wochen Aufenthalt in Dresden.
1793-11 November 1792 bis Ende Januar 1793 ist Wilhelm wieder bei seiner Familie in Burgörner..
In diesem Winter entsteht der Plan, die Prinzipen der Menschenbildung im Rahmen einer philosophischen Geschichte der Menschheit: Theorie der Bildung des Menschen [Bruchstück].

1794-02

Familie Humboldt in Jena: Febr. 1794 bis Mai 1797 war der Wohnsitz der Familie Humboldt in Jena bei der "Familie Schiller". Geburt des zweiten Kindes.
 
1794-02 Übersiedlung der Familie Humboldt nach Jena; täglicher Umgang mit Schiller. Begegnungen mit Goethe. Kontakte zu Fichte.
Wohnsitz der Familie Humboldt in Jena 1794-97.
1794-02 Besuch von Caroline von Beulwitz bei ihrer Schwester Charlotte in Ludwigsburg, danach gemeinsam mit Wilhelm von Wolzogen Reise in die Schweiz. Die Beziehung wird von nahezu allen Verwandten und Freunden, auch von Schiller und seiner Frau, verurteilt.
1794-05-05 Geburt des ersten Sohnes Wilhelm in Jena. er wird das Lieblingskind der Eltern.
1794-08 Caroline von Beulwitz Scheidung von Ludwig von Beulwitz.
1794-09-27 Caroline von Beulwitz Eheschließung mit Wilhelm von Wolzogen. Die Trauung findet in Bauerbach statt.
1794-09 Rezension des Romans "Woldemar" von Jacobi.
1795-Frühjahr Wilhelm: "Über den Geschlechlsunterschied und dessen Einfluß auf die organische Natur"; In Schillers "Horen" (H. 2). "Über die männliche und weibliche Form" ebenfalls in "Horen" (H. 3); "Theorie der Bildung des Menschen"; "Plan einer vergleichenden Anthropologie"; "Über Denken und Sprechen". Rezension von F. Alexander Wolfs Odyssee-Ausgabe in "Allgemeine Literaturzeitung" (H. 2).
1795-07-01 Mittwoch. Abreise von Jena nach Tegel zur erkrankten Mutter.

1795-07-04 (ca.)

Ankunft in Berlin
Aufenthalt in Berlin: Vom Sommer 1795 bis zum Sommer 1796 Aufenthalt in Berlin bei der schwer an Brustkrebs erkrankten Mutter Humboldt. Anschließend im Herbst eine Reise nach Norddeutschland.
 
1795-07 Zweite Hälfte Juli: Caroline und Wilhelm lernen den Kunstfreund Wilhelm von Burgdorf kennen (Cohn, Euphorion, 14, 1907, S. 543).
(Biographische Daten zu Wilhelm von Burgdorf)
1795-07-15 (Caroline lernt Rahel Levin kennen [nach Leitzmann, vgl. Brief an Rahel Levin, Berlin, den 18. Juli 1795].)
1795-10 Caroline lernt Rahel Levin "frühestens im Oktober 1795" kennen (weil nach Cohn, Euphorion, 14, 1907, S. 543 Rahel vom 3.6 bis 18.9. und vom 24.9. bis Okt. nicht in Berlin war).
1795-Herbst W. von Humboldt leitet in Berlin den Druck des ersten Schillerschen "Musenalmanachs".
1796-1798 Italienfeldzug Napoleons
1796-02-27 Caroline und Wilhelm weilen bei der kranken Mutter Humboldt. Alexander trifft von Bayreuth kommend ein.
1796-04-05 Mittagessen der Brüder H. mit Ernst Ludwig Heim bei Hardenberg.

1796-08-03

Reise nach Norddeutschland (3. August bis 17. September): (Stettin, Rügen, Lübeck, Eutin, Hamburg, Wandsbeck). Begegnungen mit J.H. Voss (in Eutin), mit Klopstock (in Hamburg), Claudius (in Wandsbeck)
 

1796-11-02

Rückkehr nach Jena: Ankunft am 2. Nov.(?). Aufenthalt vom November 1796 bis Mai 1797.
 
1796-11-01 (2. Nov.?) Rückkehr nach Jena.
1796-11-14 Tod der Mutter Marie Elisabeth von Humboldt, geb. Colomb.
1796 Goethe: "Wilhelm Meisters Lehrjahre"; Tieck: "William Lovell". Jenner erfindet die Pockenschutzimpfung.
Im Herbst (?) erscheint anonym in den Horen der von Caroline von Wolzogen verfasste Roman Agnes von Lilien. Über die Autorenschaft rätselt man (CvH an Karl Gustaf von Brinckmann, Jena, den 13. Dezember 1796).
1796-11-22 In der "Königlich privilegirten Berlinischen Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen" erscheint die Todesanzeige für Marie Elisabeth von Humboldt."Ich mache diesen Todesfall allen Verwandten und Freunden unsers Hauses für mich und im Namen meiner Brüder, des Legationsraths und des Oberbergraths von Humbold [sic!], hierdurch ergebenst bekannt, verbitte aber alle schriftliche Bezeigung einer Theilnahme, deren ich bei jedem, welcher die Verewigte näher kannte, ohnehin versichert bin. Berlin, den 19ten Novbr., 1796. Rittmeister [Ferdinand] v. Holwede."
1796-11-24 Alexander erhält die Nachricht vom Tode seiner Mutter.
1796-12-03 Beisetzung Marie Elisabeth von Humboldts in der Dorfkirche von Falkenberg. Caroline, Wilhelm und Alexander sind nicht anwesend, nur Ferdinand.
1796-12-16 Brief von Karl Finckenstein an Rahel: F. schreibt von Scheidung zwischen Caroline und Wilhelm und neuer Ehe zwischen Caroline und Wilhelm von Burgsdorff (Cohn, Euphorion, 14, 1907, S. 545). Wogegen der freundschaftliche Briefverkehr zwischen Humboldts und Burgsdorff lässt sich bis 1817 verfolgen

1797 - 1840
 

Friedrich Wilhelm III. wird König von Preußen.
 

1797 Frühjahr - Sommer
 

Beginn der großen Italienreise: Vorbereitungen für eine große Italienreise von Alexander und der Familie Wilhelms. Sie wird in Paris enden.
Zuvor noch schnell die Niederkunft mit dem dritten Kind (Theodor).
 
1797-01-02 Wilhelm und Caroline von Humboldt erwarten Alexanders Besuch in Jena.
1797-01-13 Goethe und Alexander sind bei Wilhelm und Caroline von Humboldt in Jena zu Gast.
1797-01-19 Geburt des zweiten Sohnes Theodor in Jena.
1797-Frühjahr Reise nach Berlin.
1797-05-30 In Begleitung Alexanders reist Caroline an diesem Tag (B: Goethes Tagebuch) oder am 31. mit ihren Kindern und der Familie von Haeften von Jena ab. Im Schlepptau reisen Wilhelm von Burgsdorff und Ludwig Tieck mit.
1797-06-03 Caroline und die Reisegesellschaft treffen etwa am 3.6. in Dresden ein.
1797-06-13(?) Wilhelm von Humboldt war am 11.6. von Berlin nach Dresden aufgebrochen. In Dresden wird das Erbe der Mutter zwischen den Brüdern unter Mitwirkung von Kunth geteilt.
1797-06 -
1797-08
Juni-August Aufenthalt in Dresden.
1797-07-07 Gotthelf Fischer von Waldheim (1771-1853) stößt zur Reisegruppe und ist vermutlich bis Paris der Hauslehrer der Kinder.
1797-07-25 Die "Karawane" reist von Dresden nach Wien ab. Reiseroute: Teplitz (Teplice; 27.7.), Prag (30.7.; Alexander besucht die Sternwarte).
1797-08-19 Ankunft in Wien. Während des Aufenthalts zerschlägt sich die Italienreise. Alexander bereitet seine "Westindienreise" vor. Caroline geht es nicht gut. Sie muss von Prof. XXX behandelt werden.
1797-10-01 Übersiedlung nach Paris: Die Familie Carolines reist nach Paris ab.
1797-10-21 Alexander reist Richtung Salzburg ab.

1797-11-17
 

Paris ist der Wohnsitz der Familie Humboldt von November 1797 bis Juni 1801
 
1797-11-17 Die Familie trifft einen Monat später in Paris ein.
1797-11 Jean Paul: "Siebenkäs".
1798 Carolines Bruder, Ernst Ludwig Wilhelm, heiratet Luise Sophie Charlotte (Wagner) von Carlsburg a. d. H. Schöneiche. Das Paar wohnt auf dem Rittergut Carlsburg in der westlichen Goldenen Aue.
1798-04-24 Alexander reist von Salzburg nach Paris ab.
1798-05-12 Alexander trifft in Paris ein, wo sich Bruder und Schwägerin schon seit dem 17.11.1797 aufhalten.
1798-07-24 Wilhelm (u.a.) ist bei den von Alexander veranstalteten galvanischen Experimenten bei Delamétherie anwesend
1798-10 Ende Oktober: Alexander reist Richtung Marseille ab.
1799-06-05 Alexander beginnt in La Coruņa, Spanien, seine große Amerikareise.
Wilhelm: "Ästhetische Versuche. Erster Teil. Über Goethes Hermann und Dorothea". (Erscheint im Verlag Vieweg in Braunschweig.)
Napoleon Bonaparte wird Erster Konsul.
Schiller vollendet die "Wallenstein"-Trilogie.
Erste Dampfmaschine in Berlin.

1799-11-08
 

Spanienreise: die Familie Humboldt bereist Spanien.
Die Reise dauert vom November 1799 bis zum April 1800. Mit dabei sind: 3 Kinder, 1 Kindermädchen, 1 Hauslehrer, 1 Mietkutscher. von Paris bis Bayonne fährt man im eigenen Wagen. Weiter reist man in einer gemieteten "coche de colleras mit 6 Mauleseln".
 
1799-11-08 Abreise der Familie Humboldt (mit den Kindern Caroline (7 ½), Wilhelm (5 ½) und Theodor (2 ¾)!) nach Spanien. Sie fahren mit der eigenen Kutsche in Begleitung des Kindermädchens Emilie (aus Auleben) und dem Graphiker Georg Christian Gropius als Hauslehrer der Kinder.
Die Route: Orléans, Limoges, Périgeux, Bordeaux (4 Tage Aufenthalt für Familienbegegnungen, Landpartien), Agens, Auch, Tarbes, Bagnères de Bigorre (Kinder bei einer Familie untergebracht für 3-tägigen Ausritt in die östlichen Pyrenäen: Cauterets, Lac de Gaule, Barèges [1.10]) 3 Tage Aufenthalt in Bagnères. Weiter: Pau, Bayonne (3 Tage). Der Wagen wird zurückgelassen beim Preuß. Konsul. Sie mieten eine "coche de colleras mit 6 Mauleseln". Abfahrt 14.10.: St. Jean de Luz, Tolosa, Burgos, Valladolid, Segovia, St. Ildefonso nach Escorial (Ankunft 27.10., Abfahrt 5.11.).
Wilhelm muss sich bei Hofe bei der "Handkuss"-Zeremonie (besamanos) vorstellen (wg. Alexander) und muss den Namenstag des Königs (4.11.) abwarten. In der Zwischenzeit unternimmt Caroline mit Unterstützung von Gropius das "Geschäft", 250(!) Bildbeschreibungen anzufertigen (von denen Goethe erst 10 Jahre später 11(!) von Raffael-Gemälden anonym(!) veröffentlicht).
Madrid (5.11.-26.12.1799): häufige und intensive Gespräche mit Leandro Fernández de Moratín (1760-1828; lebenslanger Freund vom Maler Goya; Lustspieldichter und Shakespeare-Übersetzer) über Theater und die Spanische Sprache.
Weitere Route: Aranjuez, Toledo, Córdoba, Sevilla (Wilhelm beschreibt die Murillo-Madonna der Sammlung des Marquis de Pedroso), Cádiz, Málaga, Granada, Murcia, Valencia, Murviedo/Sagunt, Barcelona, Paris (Ankunft 18.4.1800).
Die Reise dauert fast sieben Monate.
1800-04 In Goethes "Propyläen" (H. 3) erscheint "Über die gegenwärtige französische tragische Bühne".
1800-04-18 Rückkehr der Familie Humboldt aus Spanien nach Paris.
1800-05-17 Geburt der zweiten Tochter (Adelheid).