Wilhelm von Humboldt Chronologie
[zur Startseite] | |||||||
| 1831 | (1831?) Humboldt beginnt, täglich ein Sonett zu dichten. |
| 1831-01-20 | Akademie-Vortrag: Herr W[ilhelm] v[on] Humboldt las [vor dem Plenum] über die Cavisprache auf der Insel Java. |
| 1831-01-27 | Akademie-Vortrag: ... las H[er]r Wilh[elm] v[on] Humboldt [auf der öffentl. Sitzung am Friedrichstag] über die Kavi=Sprache auf der Insel Java ... . |
| 1831-04-12 | Akademie-Vortrag: Herr W[ilhelm] v[on] Humboldt las [vor der philosoph.-hist. Klasse] über den vollkommen[en] Zustand der Grammatik oder den ersten Theil einer Abhandlung über das Wesen der Grammatik und ihre Erscheinung in der Sprache. |
| 1831-05-10 | Akademie-Vortrag: H[err] v[on] Humboldt las [vor der philosoph.-hist. Klasse] die Fortsezung der in voriger Sitzung angefangenen Abhandlung. |
| 1831-06-09 | Akademie-Vortrag: Herr W[ilhelm] v[on] Humboldt las [vor dem Plenum]: Über die Cavi-Sprache [Fortsetzung]. |
| 1832-03-22 | Tod Goethes. |
| 1832-07 | Aufenthalt in Norderney. |
| 1833 | xxx |
| 1834 | xxx |
| 1835 | xxx |
| 1835-04-08 | Wilhelm von Humboldt stirbt in Tegel. |
| 1835-04-12 | Am Palmsonntag wird Wilhelm von Humboldt in Tegel beigesetzt. (B. siehe Anm.) |
| 1835 | Der deutsche Bundestag verbietet die Schriften des "Jungen Deutschland"
(Heine, Gutzkow, Borne, Laube). Georg Büchner: "Dantons Tod". Erste deutsche Eisenbahn Nürnberg-Fürth. |
| 1836 ff. | Während der letzten Jahre hatte WvH intensiv an seinem sprachwissenschaftlichen Hauptwerk gearbeitet:
"Über die Kawi-Sprache auf der Insel Java, nebst einer Einleitung über die
Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues" Posthum: "Über die Kawi-Sprache auf der Insel Java, nebst einer Einleitung über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues" - Herausgegeben durch Alexander von Humboldt. Wilhelm von Humboldt, Gesammelte Werke - Herausgegeben von Carl Brandis, Berlin 1841-52; 7 Bände. |
| 1853 | Sonette Wilhelm von Humboldts - Herausgegeben von Alexander von Humboldt. |