Wilhelm von Humboldt Chronologie
1811-1819   Wilhelm von Humboldt in der Politik

[zur Startseite]

1811 | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 | 1816 | 1817 | 1818 | 1819

1811 W. von Humboldt als Gesandter in Wien tätig.
1811 WvH: "Berichtigungen und Zusätze zum ersten Abschnitte des zweiten Bandes des Mithridates über die kantabriscbe oder baskische Sprache".
1812 Russland-Feldzug Napoleons.
1812-02-24 Preußische Allianz mit Frankreich.
1812-03-14 Österreichische Allianz mit Frankreich.
1812-06-11 Abreise zum Urlaub nach Thüringen und Berlin (bis 25. August).
1812-07 Juli-August: Urlaub in Berlin und Thüringen.
1812-12 WvH: "Essai sur les langues du nouveau continent"
Im Dezember erscheint in Schlegels "Deutschem Museum" (Bd. 2) die "Ankündigung einer Schrift über die baskische Sprache und Nation".
Untergang der Grande Armee in Rußland.
1813-03-19 19.-25. März: Breslauer Konvention zwischen Preußen und Russland;
Kutusows "Aufruf an die Fürsten und Völker Deutschlands".
1813-05-02 Schlacht bei Groß-Görschen.
1813-05-20 20./21.Mai: Schlacht bei Bautzen.
1813-06-04 Waffenstillstand zwischen Napoleon und den Alliierten;
W. von Humboldt wird durch Hardenberg in das Hauptquartier berufen.
1813-06-11 Ankunft in Peilau.
1813-07-12 12. Juli bis 22. August: Als preußischer Bevollmächtigter auf dem Prager Kongreß; WvH nimmt am Feldzug im österreichischen Hauptquartier teil und veranlaßt Österreich zum Kriegseintritt gegen Napoleon.
D.h. Humboldt erreicht Österreichs Eintritt in das Bündnis Russlands, Preußens und Englands gegen Napoleon.
Dafür Auszeichnung mit dem Eisernen Kreuz. (siehe Anm.)
1813-09-02 Im österreichischen Hauptquartier.
1813-10-16 16.-19. Oktober: Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig.
1813-10-20 20.-23. Oktober: W. von Humboldt in Leipzig; er folgt den Truppen nach Frankfurt a. M., wo er am
1813-11-24 im Gefolge des österreichischen Hauptquartiers eintrifft.
1814-02-03 Ankunft in Chatillon; WvH ist Preußischer Bevollmächtigter auf dem Kongress von Chatillon, der bis zum 21.03.1814 dauert
1814-03-13 Napoleon verfügt die Aufhebung der Haft des Papstes Pius VII.
1814-04-01 WvH sieht nach dem Einzug der verbündeten Truppen in Paris seinen Bruder Alexander wieder.
1814-04-06 Abdankung Napoleons in Fontainebleau. April-Juni WvH im alliierten Hauptquartier in Paris.
1814-04-13 13. April bis 3. Juni: Mit dem Hauptquartier in Paris.
1814-04-14 WvH und sein Bruder werden dem König Louis XVIII. von Frankreich vorgestellt.
1814-05-24 Nach fünfjähriger französischer Gefangenschaft zieht Papst Pius VII. (1742-1823) wieder in Rom ein.
1814-06-11 WvH und sein Bruder begleiten den König Friedrich Wilhelm III. nach London (11. bis 30. Juni).
Wilhelm von Humboldt reist von Dover aus allein in die Schweiz weiter.
1814-07-23 Unter diesem Datum hält August Varnhagen van Ense Wilhelms Tapetentür-Episode in seinem Tagebuch fest.
Humboldt hatte zwei aneinanderstoßende Wohnungen in nebeneinander liegenden Häusern gemietet, und einen Durchbruch anfertigen lassen. Dieser Durchgang war hinter einer unsichtbaren Tapetentüre versteckt. (siehe Anm.)
1814-08-08 WvH trifft in Wien ein; er fungiert als zweiter Vertreter Preußens neben Hardenberg auf dem Wiener Kongreß.
1814 WvH: "Über die Bedingungen, unter denen Wissenschaft und Kunst in einem Volke gedeihen".
1814 WvH: "Betrachtungen über die Weltgeschichte".
1814-11-02 Ankunft Caroline von Humboldts in Berlin.
1814 Jacob und Wilhelm Grimm: "Kinder- und Hausmärchen".
Beethoven: "Fidelio" in der Schlußfassung.
Erste Dampflokomotive.
1815-06-18 Endgültige Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo (18. Juni); zweite Abdankung Napoleons.
1815-06-20 Abreise nach Berlin.
1815-07-15 Ankunft in Paris, wo er vom 16. Juli bis zum 22. November als zweiter Bevollmächtigter Preußens bei den Pariser Friedensverhandlungen mitwirkt.
1815-11-20 2. Pariser Friedensvertrag.
1815-11-28 Ankunft in Frankfurt a. M., wo er als bevollmächtigter preußischer Vertreter in der Territorialkommission in Frankfurt a. M. agiert.
Wiener Kongreß-Akte. Heilige Allianz (Rußland, Preußen, Österreich). Deutsche Bundesakte.
Friedrich Karl von Savigny: "Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter, Teil I".
1816 Frankfurt a. M.
1816-08-06 Caroline von Humboldt kommt mit den Töchtern in Frankfurt a. M. an und bleibt fünf Monate dort.
1816 In Berlin erscheint "Aeschylos' "Agamemnon", metrisch übersetzt von W. v. Humboldt, Leipzig.
Franz Bopp entdeckt die Verwandtschaft der indogermanischen Sprachen.
1817-01-10 Abreise aus Frankfurt a. M., anschließend Urlaub in auf den thüringischen Gütern Auleben und Burgörner (Jan./Feb.)
1817-01 In Adelungs und Vaters Mithridates, Bd. 4, 1817 erscheinen WvHs "Berichtigungen und Zusätze ... über die baskische Sprache"
1817-03-05 Ankunft in Berlin.
1817-03-20 Ernennung zum Staatsrat und Teilnahme an den Staatsratssitzungen in Berlin (März-Juli). Bald Meinungsverschiedenheiten mit Hardenberg.
1817-04-15 Caroline von Humboldts 2. Italienaufenthalt. Sie reist mit den Kindern nach Italien ab.
1817-06 Juni 1817 bis Mai 1819: Caroline hält sich von Juni 1817 bis Mai 1819 erneut in Rom auf.
1817-08 Reise nach Schlesien, Karlsbad und Frankfurt
1817-09-11 W. von Humboldt zum Gesandten in London ernannt.
Er reist nach Thüringen und über Karlsbad, Frankfurt a. M., Aachen, Brüssel nach London, wo er am
1817-10-05 5. Oktober ankommt und die Geschäfte des preußischen Gesandten in London übernimmt.
1817-10-18 Das Wartburgfest.
1818 London.
1818-10-30 Abreise aus London.
1818-11-04 4. Nov. bis 2. Dez.: Beobachter auf dem Aachener Kongreß; im Anschluß in Frankfurt a. M.
1818-12-05 Ab 5. Dez. wieder preußischer Vertreter in der Territorialkommission zu Frankfurt a. M.
Karl Friedrich Schinkel: Neue Wache in Berlin.
1819-01-11 Ernennung zum Minister für Ständische Angelegenheiten und Verfassungsfragen.
1819-03-23 Attentat Karl Sands auf Kotzebue in Mannheim
1819-08-09 Humboldt übernimmt das Ministerium.
1819-09-20 Karlsbader Beschlüsse (Zensur, Verbot der Burschenschaften, Verfolgung von "Demagogen", Überwachung von Universitäten und Presse). Humboldt legt öffentlich Protest ein. Konflikt mit Hardenberg.
1819-12-31 Entlassung aus Ministeramt und Staatsrat.
1819 Arbeiterunruhen bei Manchester.
Simón Bolívar befreit von Venezuela aus Neugranada (Kolumbien), Ecuador, Peru, Bolivien von der spanischen Herrschaft (bis 1827).
1820 Beginn der sprachwissenschaftlichen Forschungsarbeit in Tegel.
1820 "Ueber das Verhältniss der Religion und der Poesie zu der sittlichen Bildung" (siehe Anm.)
1820-06-29 Akademie-Vortrag: "Ueber das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung".
Diese Rede wurde auch am 3. August 1820 auf der öffentlichen Sitzung anläßlich des Geburtstages des Königs Friedrich Wilhelm III. (Kg 1797-1840) von Philipp Karl Buttmann vorgelesen. (siehe Anm.)
1820-12-19 Akademie-Vortrag: "H[er]r v[on] Humboldt trug [vor der hist.-philolog. Klasse] einiges aus seinem noch nicht bekant gemachten Werke über die Urbewohn[er] von Spanien u[nd] Portugal vor." (so der Eintrag im Protokoll)